Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Meldungen aus dem Westfälischen Ruhrgebiet im Jahr 2016.
Ministerin zu Gast im Kreis Unna. Die Digitalisierung verspricht einen Zugewinn an Zeit, Flexibilität und Lebensqualität. Rund um die Chancen und Risiken dieser neuen Wirklichkeit drehte sich eine Familienkonferenz auf Haus Opherdicke. Titel: „Familie 4.0 – Familie in 20 Jahren“.
Zur Meldung "Familie online: Chancen und Risiken der Digitalisierung"
Beim Start der Workshops mit Nachspiel ging es um die Gewinnung von qualifizierten Mitarbeiterinnen. 16 Teilnehmende erlebten einen abwechslungsreichen Workshop bei der Schrezenmaier Kältetechnik, bei dem zum Beispiel genau geschaut wurde, wie sich Unternehmen in Stellenageboten präsentieren.
Als Unternehmerin selbst und ständig arbeiten? Wie schaffen wir es am Unternehmen anstatt permanent im Unternehmen zu arbeiten? Die Antwort auf diese Frage hängt eng mit dem eigenen Selbstverständnis als Unternehmerin zusammen, sagte Lioba Heinzler beim DONNA Vortrag "Always busy oder business?".
Ein Bus mit rund 30 Personen startete aus Dortmund zur diesjährigen Vergabe der Total E-Quality Prädikate. In Nürnberg nahmen die vier diesjährigen Preisträger aus der Region ihr Prädikat in Empfang.
Zur Meldung "Dortmunder Unternehmen nehmen Prädikat für Chancengleichheit in Empfang"
Vier Dortmunder Unternehmen erhalten 2016 das bundesweit verliehene Total E-Quality Prädikat – jetzt 14 Prädikate in der Region. Die Continentale Versicherungsbund, die EDG Entsorgung Dortmund GmbH, der Pumpenhersteller WILO SE und das Hotel Esplanade erhalten die Auszeichnung in diesem Jahr am 9. November in Nürnberg.
Zur Meldung "Region ist bei Chancengleichheit Spitze in NRW:"
Um möglichst effektiv und bedarfsgerechte Angebote machen zu können, führt das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet sowie die Wirtschaftsförderung Dortmund eine Kurzbefragung zum weiblichen Fachkräftebedarf in der Region durch.
Berufliche Perspektiven geflüchteter Frauen in Dortmund. Anfang November thematisiert das Dortmunder Forumsgespräch die Situation geflüchteter Frauen, die nach Dortmund gekommen sind. Aufgezeigt wird, welche Barrieren ihren beruflichen Einstieg erschweren und welche Möglichkeiten sie haben, in Dortmund Fuß zu fassen.
Die Kampagne „Total E-Quality in der Metropole Ruhr“ geht in diesem Jahr bereits in die dritte Runde. Vier Unternehmen aus der Region haben sich 2016 erfolgreich um das Prädikat beworben. Die Prädikatsträger sind: Der Continentale Versicherungsverbund, die EDG Entsorgung Dortmund GmbH, das Hotel Esplanade und WILO SE.
Zur Meldung "Kampagne „TOTAL E-QUALITY für die Metropole Ruhr“ weiter auf Erfolgskurs"
Mehr als 1.000 Betriebe aus dem Gesundheitswesen erhalten in diesen Tagen einen Online-Fragebogen. Mit dieser Fragebogenaktion geht ein Projekt des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Westfälisches Ruhrgebiet an den Start, das sich zum Ziel gesetzt hat, Fachkräfte durch die Umwandlung von Minijobs zu gewinnen. Hierzu hat nun eine Online-Befragung bis zum 10. Oktober 2016 begonnen.
Anfang September ist in Dortmund ein betriebliches Mentoring für geflüchtete, qualifizierte Frauen gestartet. Ziel ist es, die Frauen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer beruflichen Ziele in Deutschland zu unterstützen, um so qualifizierte Frauen als Fachkräfte zu gewinnen.
Zur Meldung "Betriebliches Mentoring für geflüchtete Frauen"
Das Projekt F.I.T. steht für Frau.Innovation.Technik. und möchte innnovative Frauen und KMU in der Region zusammen bringen. Initiiert ist das Projekt vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Westfälisches Ruhrgebiet. Heute wurde der Startschuss gegeben und das Projekt mit mehr als dreißig Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden diskutiert.
Unna. Zum Workshop zum Thema Resilienz kamen 20 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen und Verwaltung nach Unna, um sich über die Stärkung der psychischen Widerstandskraft durch Gesundheitsmanagement zu informieren.
Unna. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf führt zurzeit eine Befragung bei rund 600 Unternehmen in der Region durch. Vor dem Hintergrund der Fachkräftesicherung geht es darum, den Bedarf der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bezug auf Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermitteln.
Deutschland, das Land der Entwickler und Tüftler? Eine Studie kommt jetzt zu einem anderen Schluss. Ursula Bobitka möchte daher mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf mehr Frauen für Innovation und Technik gewinnen.
Neue Runde im Beratungsprogramm FamUnDo von der Wirtschaftsförderung. Mit dem Beratungsprogramm FamUnDo von der Wirtschaftsförderung Dortmund können Unternehmen herausfinden, wie sie die Vereinbarkeit von Familie & Beruf verbessern können, damit Kindererziehung und die Pflege von Angehörigen neben dem Job möglich sind. Nach den Sommerferien startet die 6. Beratungsrunde.
Zur Meldung "Von einer familienbewussten Kultur profitieren alle"
Mehr als 800 Mädchen haben im Westfälischen Ruhrgebiet allein über die offizielle Internetplattform einen Betrieb gefunden, bei dem sie am GirlsDay einen technischen Beruf erproben konnten. Viele Ungezählte kamen hinzu. Competentia hat zwei Betriebe in Dortmund und in Fröndenberg besucht und mit den Mädchen gesprochen.
Zur Meldung "Langweilig ist es hier nicht – Mädchen beim Girls'Day 2016 im Westfälischen Ruhrgebiet"
Am Donnerstag, den 28.04.2016 wird wieder der bundeweite Girls'Day stattfinden. Im Westfälischen Ruhrgebiet haben Mädchen auch die Chance, technische Berufe in kleinen und mittelständischen Unternehmen kennenzulernen.
Zur Meldung "Kleine und Mittelständische Unternehmen öffnen am Girls'Day für Mädchen ihre Türen"
Dortmund. Die Gewinnerin des Dortmunder Unternehmerinnenpreises 2015 ist Dachdeckermeisterin Nicola Weller-Baumann. Die begehrte Trophäe wurde am 11. März 2106 im Dortmunder VIEW an die Siegerin übergeben.
Auftakt zum Start der neuen Projektphase von Competentia. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf stellt seine neuen Pläne bis 2018 vor.
Träger:
Wirtschaftsförderung Dortmund im Verbund mit der Wirtschaftsförderungs- gesellschaft für den Kreis Unna mbH
Ansprechperson:
Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen »