Mehr als 40 Unternehmerinnen feierten am 07. Dezember 2017 das 10-jährige Bestehen des Dortmunder Unternehmerinnen-Frühstücks. Insgesamt 44 Mal kamen seit März 2007 mehr als 1.000 Unternehmerinnen unter Regie der Wirtschaftsförderung Dortmund zusammen, um sich bei einem Business-Frühstück auszutauschen, zu vernetzen und zu aktuellen Themen aus der Wirtschaft zu informieren.
Zur Meldung "Dortmunder Unternehmerinnen-Frühstück feiert 10-jähriges Bestehen"
Am 14. November hat der Wettbewerb "Pluspunkt Familie“ seine Preisträger 2017 ausgezeichnet. 16 Familienfreundliche Unternehmen im Kreis Unna erhielten eine Auszeichnung in einer der drei Kategorien für dauerhaftes Engagement zum Thema, für gute Beispiele aus der Praxis oder für innovative Ansätze.
Zur Meldung "16 Familienfreundliche Unternehmen im Kreis Unna prämiert"
Kreis Unna. Unter dem Motto „Familienfreundlichkeit durchdacht: Flexible Arbeitsorganisation in der Praxis" hatte das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet (Competentia) zu einem Workshop bei der Busemann GmbH in Bergkamen eingeladen.
Dortmunder Führungsfrauen treffen am 09.11.2017 sich erstmals im Expertinnen-Zirkel zum Thema Frauen in Führung. Frau.Innovation.Wirtschaft von der Wirtschaftsförderung Dortmund hat zu dem Treffen eingeladen, um sich mit Dortmunder Expertinnen zu Fragen einer innovativen und gendergerechten Personalpolitik auszutauschen. Im Zentrum stand die Frage, wie angesichts der aktuellen Veränderung von Wirtschaft und Arbeitswelt mehr Frauen in Führungspositionen gelangen und bleiben können.
Chancengleichheit im Berufsleben verbessern, heißt auch Väter bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben zu unterstützen. Was zu tun ist und was sich bereits verändert hat, stellte Dr. Thomas Gesterkamp, Buchautor und Journalist, in seinem Vortrag im Rahmen des Netzwerktreffens zur diesjährigen Vergabe des Total E-Qualtity-Prädikates vor, als er partnerschaftliche Vereinbarkeitsmodelle und Unterstützung von Vätern bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erläuterte.
Zur Meldung "Vom Alleinernährer zum fürsorglichen Vater – Männer zwischen Beruf und Familie"
64 Organisationen wurden 2017 mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit und Diversity ausgezeichnet. Am Vorabend der Auszeichnungsveranstaltung fand in Kooperation mit der Initiative »TOTAL E-QUALITY in der Metropole Ruhr« ein Netzwerktreffen statt. Ein großes Thema des betrieblichen Engagements für Chancengleichheit liegt in der Förderung von Frauen für Führungsaufgaben. Unter dem Titel „Potenziale erkennen – Karrierewünsche wecken“ präsentierte Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, dazu ihre Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen.
4 weitere Dortmunder Unternehmen erhalten 2017 das Total E-Quality Prädikat. Immer mehr Dortmunder Unternehmen engagieren sich für Chancengleichheit und Vielfalt im Beruf. Sichtbarstes Zeichen: das Prädikat Total E-Quality. Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgungs GmbH, die MAXIMAGO GmbH, SCHAMP & SCHMALÖER Architekten Stadtplaner PartGmbB, die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung aG erhalten die Auszeichnung in diesem Jahr am 27.10.2017 in Gelsenkirchen.
Zur Meldung "Region ist bei Chancengleichheit Spitze in NRW"
Das PerMenti Projekt erhält 2017 den Förderpreis des 2. Dortmunder Stiftungstages. Die Grone Bildungszentren gGmbH, ein Unternehmen der Grone Stiftung erhielt als Projektträger von PerMenti diesen mit 2.000 Euro dotierten Preis. Im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte nahm Barbara Wenzel, die Projektleiterin von PerMenti, den Preis zusammen mit dem Projektteam entgegen.
Zur Meldung "Förderpreis des 2. Dortmunder Stiftungstages für PerMenti"
Der TalentAward Ruhr 2017 wurde vor 700 Gästen im Essener thyssenkrupp Quartier verliehen. Dr. Monika Goldmann, 71, ist Gründerin und langjährige Vorstandsvorsitzende des Vereins Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft (dffw) und nahm den Preis für „PerMenti“ entgegen. Sie gründete das Projekt „Beruflich durchstarten in Deutschland – betriebliches Mentoring für qualifizierte geflüchtete Frauen“. Es betreut Flüchtlingsfrauen mit Abitur, Studium oder Berufserfahrung, um ihnen eine berufliche Perspektive zu geben.
Zur Meldung "Projekt für Flüchtlingsfrauen erhält TalentAward Ruhr 2017"
Uncoole Nerds, blasse Computerfreaks oder weltfremde Sonderlinge - das verbinden immer noch viele mit Beschäftigten im MINT-Bereich, speziell in der IT. Dieses Bild erschwert die Rekrutierung von weiblichen Fachkräften. In diesem Punkt waren sich die Teilnehmenden einig, die sich zum Auftakt des Netzwerks Campus&Company trafen. Eingeladen hatte das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Westfälisches Ruhrgebiet, um Hochschulen, Akteurinnen und Akteure des Arbeitsmarktes sowie Unternehmen zusammen zu bringen.
Was tun, wenn sich keine weiblichen Auszubildenden bewerben? Welche Möglichkeiten gibt es, junge Frauen für eine Ausbildung anzusprechen, zu begeistern und als ausgebildete Fachfrauen schließlich ans Unternehmen zu binden? Zu diesem Thema lud das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Westfälisches Ruhrgebiet kleine und mittlere Unternehmen aus dem Kreis Unna und Dortmund zu einem sogenannten "Workshop mit Nachspiel" ein.
Zur Meldung "Competentia Workshop "Weibliche Azubis Fehlanzeige?""
Ende Oktober werden wieder die bundesweiten Total E-Quality-Prädikate an Unternehmen vergeben, die in Punkto Chancengleichheit und Diversity vorbildlich aufgestellt sind. Seit vier Jahren arbeitet die Kampagne „Total E-Quality kommt in die Metropole Ruhr“ daran, regionale Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dafür zu begeistern. Mit Erfolg. In diesem Jahr kommen sechs Rezertifizierungen und vier neue Prädikate dazu. Eins davon ist Brambauer Softwareunternehmen MAXIMAGO.
Zur Meldung "Ausgezeichnete Chancengleichheit in der Region"
Das dritte Unternehmerinnenfrühstück der Wirtschaftsförderung Dortmund machte am 7. September 2017 auf dem AWO-Schultenhof Station. Vier Dortmunder Unternehmerinnen aus dem Baubereich zeigten hier anschaulich, wie sie den Schultenhof modernisiert und ausgebaut haben.
Zur Meldung "Netzwerken und Erfahrungsaustausch für Unternehmerinnen im Schultenhof"
Familienfreundlichkeit in Unternehmen hat viele Gesichter, konsequent betrieben wird sie zu einem wichtigen Instrument der Fachkräftesicherung. Das zeigte der Workshop „Familienfreundlichkeit in kleinen und Mittleren Unternehmen“ bei ExTox Gasmess-Systeme GmbH in Unna.
Am 5. Juli 2017 begrüßten Bürgermeisterin Birgit Jörder und Sylvia Uehlendahl, die Leiterin des Dortmunder Tiefbauamtes, die syrische Ingenieurin Nour Taleb an ihrem neuen Arbeitsplatz im Tiefbauamt. Das Beispiel zählt zu einem der größten Erfolge des Projektes PerMenti, bei dem qualifizierten weiblichen Flüchtlingen der Weg in eine Berufstätigkeit geebnet werden soll.
Zur Meldung "Dortmunder Bürgermeisterin begrüßt Syrerin Nour Taleb als Bauleiterin"
In dem Workshop „Fit für die Richtige“ sammelten Personalverantwortliche Anregungen, um sich für die Gewinnung weiblicher Fachkräfte aufzustellen. 15 Teilnehmende aus 11 Unternehmen sorgten für einen sehr engagierten und regen Austausch beim Workshop zum Thema Employer Branding.
30 Jahre Heißer Reifen – Das Unternehmerinnenfrühstück machte am 30. Mai 2017 Station beim Kurier- und Postdienstleister von Annette Becker. Mehr als 20 Unternehmerinnen informierten sich über die Geschichte des Unternehmens und nutzten die Zeit zum Austausch und Netzwerken.
Die erste Dortmunder MatchWorkParty lockte mehr als 120 Besucherinnen und Besucher in den SIGNAL IDUNA Park. Das neuartige Netzwerk- und Karriereevent sollte Studentinnen und Absolventinnen mit kleinen und mittleren Unternehmen aus der Region zusammenbringen.
Pluspunkt für familienfreundliche Unternehmen: Im Kreis Unna werden zum vierten Mal Unternehmen ausgezeichnet, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders fördern. Die Bewerbungsfrist für Unternehmen läuft bis zum 07. Juli 2017. Die Entscheidung über die „best of“ trifft eine Jury.
Zur Meldung "Competentia unterstützt Wettbewerb „Pluspunkt Familie“"
Pluspunkt für familienfreundliche Unternehmen: Im Kreis Unna werden zum vierten Mal Unternehmen ausgezeichnet, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders fördern. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist liegen nun 16 Bewerbungen vor - vom Pflegedienst über Handel und produzierendes Gewerbe bis zum IT-Dienstleister. Die Entscheidung über die „best of“ trifft eine Jury. Competentia unterstützt den Wettbewerb "Pluspunkt Familie".
Zur Meldung "16 Unternehmen bewerben sich um „Pluspunkt Familie“"
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Westfälisches Ruhrgebiet hat in Kooperation mit Frau.Innovation.Wirtschaft ein neues Netzwerk- und Karriereevent für Studentinnen und Absolventinnen aus der Region kreiert: Am 16. Mai 2017 findet im Signal Iduna Park die erste Dortmunder MatchWorkParty statt. Hier sprechen Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften gezielt Studentinnen und Absolventinnen an.
Im Gesundheitswesen werden vielerorts Fachkräfte dringend gesucht – so auch im westfälischen Ruhrgebiet. Expert/innen gehen davon aus, dass es in Zukunft noch schwieriger sein wird, qualifiziertes Personal zu finden. Und das bei steigendem Bedarf. Ein Projekt des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Westfälisches Ruhrgebiet setzt genau hier an. Kleine und mittlere Gesundheitsbetriebe sollen bei der Umwandlung von Minijobs unterstützt werden.
Zur Meldung "Mit der Umwandlung von Minijobs gegen den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen"
Am 06. April 2017 starteten die Teilnehmenden des Projektes "Betriebliches Mentoring für geflüchtete Frauen" anlässlich eines Austauschtreffens zu einer geführten Tour durch das Dortmunder Phoenix West Gelände. Die Wirtschaftsförderung Dortmund bot den Mentees damit ein echtes Highlight, um Dortmund besser kennenzulernen.
Zur Meldung "Mentoringprojekt für geflüchtete Frauen auf Phoenix-Tour"
Im Workshop „Flexible Arbeits(zeit)gestaltung - Erfolgsmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie" des Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet (Competentia) trafen sich elf Vertreterinnen und Vertreter aus kleinen und mittleren Unternehmen im TECHNOPARK KAMEN.
Im Kreis Unna trafen sich am 28.03.2017 Unternehmen, um sich über betrieblich unterstützte Kinderbetreuung auszutauschen. Eingeladen hatte das bei der WFG angesiedelte Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet - Competentia. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Praxisbeispiele aus dem Kreis Unna vorgestellt, die in den vergangenen Jahren an den Start gegangen sind.
Zur Meldung "Netzwerktreffen – Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung"
Der Internationale Frauentag 2017 stand in Dortmund unter dem Motto „Vernetzt euch!“. Damit wies der Frauentag unter anderem auf die langjährige Geschichte der weiblichen Netzwerke.
Zum Internationaler Frauentag am 8. März warnt NRW Arbeits- und Sozialminister Rainer Schmeltzer davor, dass immer noch zu viele Frauen in der „Altersarmutsfalle Teilzeit“ sitzen. Dies ist auch ein wichtiger Punkt für die Arbeit des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Westfälisches Ruhrgebiet, das ein Projekt zur Umwandlung von Minijobs im Gesundheitswesen auf den Weg gebracht hat.
Große Resonanz zeigte die Veranstaltung „Beruflich durchstarten in Deutschland - Perspektiven für qualifizierte geflüchtete Frauen", zu der Barbara Steffens, NRW-Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter nach Dortmund kam. Mehr als 150 Besucher und Besucherinnen wollten sich über das Projekt PerMenti informieren.
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet hat in Kooperation mit der CDS Solutions GmbH in Unna einen Workshop unter dem Motto "Gesund führen" angeboten. Eingeladen waren Geschäftsführerende und Personalverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen der Region.
Ende Januar hatten das Kompetenzzentrum Frau & Beruf, die Wirtschaftsförderung sowie das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund und das Dortmunder Forum Frau und Beruf e.V. die regionale Wirtschaft zu einer Informationsveranstaltung rund um das Total E-Quality Prädikat eingeladen. An der Veranstaltung nahmen rund 15 Personalverantwortliche aus 11 Unternehmen aus Dortmund und aus der Umgebung teil.
Träger:
Wirtschaftsförderung Dortmund im Verbund mit der Wirtschaftsförderungs- gesellschaft für den Kreis Unna mbH
Ansprechperson:
Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen »