Das PerMenti Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration geflüchteter Menschen und wird dafür gewürdigt. Gleich an zwei Tagen hintereinander erhielten die Initiatoren des PerMenti-Projektes Preise für ihr Engagement und ihren Erfolg bei der Integration von qualifizierten geflüchteten Frauen in den deutschen Arbeitsmarkt.
Am Abend des 13. Oktober 2017 ging der Förderpreis des 2. Dortmunder Stiftungstages an das Projekt PerMenti.
Die Grone Bildungszentren gGmbH erhielt als Projektträger von PerMenti diesen mit 2.000 Euro dotierten Preis. Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte nahm Barbara Wenzel, die Projektleiterin von PerMenti, den Preis zusammen mit dem Projektteam entgegen.
Mit dem Stiftungspreis wurden zum zweiten Mal besonders wirkungsvolle Stiftungs- und Projektarbeiten in Dortmund ausgezeichnet. In diesem Jahr stand die berufliche Bildung und Integration von geflüchteten Menschen sowie von Migrantinnen und Migranten im Fokus.
Oberbürgermeister Ullrich Sierau würdigte in seiner Laudatio die erfolgreiche Arbeit des Projektteams und sprach von einem wichtigen Beitrag für die Dortmunder Wirtschaft. Gerade in Zeiten des demographischen Wandels ist Dortmund auf gut qualifizierte Menschen angewiesen - die vielen Erfolge des Projektes bei der Integration von Frauen mit Fluchterfahrung in den Dortmunder Arbeitsmarkt sprechen für sich und sind in ihrer Strahlkraft wegweisend.
Gestiftet wird der Preis von den Initiatoren des Dortmunder Stiftungstages, der Wilo-Foundation, der S-PrivateBanking Dortmund GmbH, der Dortmund-Stiftung sowie der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Träger:
Wirtschaftsförderung Dortmund im Verbund mit der Wirtschaftsförderungs- gesellschaft für den Kreis Unna mbH
Ansprechperson:
Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen »
Derzeit liegen keine Termine vor.