Nach fünf Veranstaltungen in 2019 zieht Competentia Bilanz zur Workshop-Reihe "Heikle Mitarbeiterinnengespräche". Alle Workshops waren komplett ausgebucht und trafen somit genau die Probleme kleiner und mittlerer Unternehmen.
Was vor einigen Jahren noch exotisch daher kam, ist heute für viele Unternehmen im Kreis Unna selbstverständlich: Familienfreundlichkeit. Mit 22 Unternehmen gab es so viele Bewerbungen wie noch nie bei der fünften Auflage des Wettbewerbs PLUSPUNKT FAMILIE. Am Dienstag erhielten die familienfreundlichen Unternehmen ihre Auszeichnungen.
Podiumsgespräch für Unternehmen zur Frage, wie es gelingt, mehr Frauen für die IT zu begeistern. Bei der Veranstaltung „IT-Potenziale entdecken“ im TechnologieZentrum Dortmund zeigten Vertreterinnen verschiedener Hochschulen Lösungswege und gaben damit durchaus Grund zu Optimismus. Veranstalter waren das Kompetenzzentrum Frau & Beruf und die Wirtschaftsförderung Dortmund.
Heute werden im Kreis Unna 25 % aller Kinder unter drei Jahren betreut. Vor zehn Jahren waren es nur 4 %. So rasant wie sich der Bedarf ändert, entwickeln sich auch die Ansprüche an eine moderne Kinderbetreuung. Damit Beschäftigte ihre Kinder gut betreut wissen, werden viele Unternehmen aktiv. Die Veranstaltung „Unternehmen Kinderbetreuung“ gab einen Überblick über die aktuelle Situation, Möglichkeiten und Hemmnisse für betrieblich unterstützte Kinderbetreuung.
Was macht eine charismatische Persönlichkeit aus? Wie kann ich selbst charismatischer werden? Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie setzte ich das als Unternehmerin oder Führungskraft im Business ein? Fragen wie diese führten mehr als 50 Besucherinnen zum Vortragsevent für weibliche Führungskräfte sowie für Unternehmerinnen, zu dem das DONNA Unternehmerinnen Netzwerk gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf eingeladen hatte.
Zur Meldung "Charisma – natürliche Führungskraft entwickeln"
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet weitet seine Kommunikation in den Sozialen Medien aus. Dazu hat das Team nun eine eigene Facebook-Seite ins Leben gerufen. Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Team, die Themen und die Aktivitäten des Kompetenzzentrums.
Zur Meldung "Infos, Bilder und Zitate zum Thema „Frauen & Beruf“"
Gestern hat die Jury von TOTAL E-QUALITY (kurz: TEQ) in Köln über die Bewerbungen entschieden, die in dieser Runde eingereicht wurden. Das Ergebnis: Alle acht Unternehmen und Organisationen aus der Region Ruhr waren erfolgreich.
Zur Meldung "Acht neue TEQ-Prädikate für die Metropole Ruhr"
Familienfreundliche Personalpolitik brennt kleinen und mittleren Unternehmen unter den Nägeln. Mehr als 40 Interessierte nutzen den ersten LunchTalk des Kompetenzzentrums Frau & Beruf, um sich über ihre Ideen und Herausforderungen rund um die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf auszutauschen.
Mehr als 80 Teilnehmerinnen diskutieren beim ersten BarCamp “Female Leadership – The Next Generation”, warum Frauen immer noch nicht gleichberechtigt in Führungspositionen vertreten sind. Für viele ernüchternd waren die aktuellsten Zahlen aus Dortmund. Denn der Frauenanteil bewegt sich nur langsam nach oben. Punktuell sind sogar Rückschritte zu verzeichnen.
Eltern wollen heute beides – Beruf und Familie. Passgenaue Kinderbetreuung ist daher im Hinblick auf die Fachkräftesicherung in Unternehmen ein bedeutender Faktor. Um Verbesserungsbedarf bei der Kinderbetreuung zu ermitteln, befragt die Wirtschaftsförderung Kreis Unna noch bis Ende Juni Unternehmen, welche Erfahrungen sie mit öffentlicher und betrieblich unterstützter Kinderbetreuung gemacht haben.
Aufgrund der großen Resonanz wird das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet die Workshops zu heiklen Mitarbeiterinnengesprächen im zweiten Halbjahr 2019 erneut anbieten. In der Reihe "Workshops mit Nachspiel für kleine und mittlere Unternehmen" waren alle drei Workshops, die sich mit der Frage befassten, wie schwierige Gespräche speziell mit Mitarbeiterinnen zu führen sind, komplett ausgebucht.
Zur Meldung "Know-how zu heiklen Mitarbeiterinnengespräche stark nachgefragt"
Wer in Zeiten von Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen für zufriedene und zuverlässige Mitarbeiter sorgen möchte, sollte auch die Familien seiner Mitarbeiter im Fokus haben. Firmen aus dem Kreis Unna, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders fördern, haben jetzt wieder Gelegenheit, am Wettbewerb „Pluspunkt Familie“ teilzunehmen. Das Bündnis für Familie Kreis Unna vergibt bereits zum fünften Mal diesen Preis. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 12. Juli 2019
Zum Auftakt der dritten Projektphase diskutierten in Haus Opherdicke rund 40 Besucherinnen und Besucher die neuen Pläne des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Westfälisches Ruhrgebiet. Das Team des Kompetenzzentrums stellte seine neuen Pläne vor. Die Wirtschaftsförderungen aus Dortmund und dem Kreis Unna eröffneten als regionale Trägerinnen die Auftaktveranstaltung.
Noch immer ist beim Thema Frauen in Führung Luft nach oben. Das belegen die Zahlen die anlässlich des Internationalen Frauentags 2019 vorgestellt wurden. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Westfälisches Ruhrgebiet hatte zum Expertinnen-Talk „Mehr Frauen in die Chefsessel“ eingeladen. Mehr als 20 Frauen nahmen die Einladung an und diskutierten über Beispiele, Ursachen und neue Wege für mehr Frauen in Führung.
Zur Meldung "Expertinnen-Zirkel: Mehr Frauen in die Chefsessel"
Träger:
Wirtschaftsförderung Dortmund im Verbund mit der Wirtschaftsförderungs- gesellschaft für den Kreis Unna mbH
Ansprechperson:
Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen »