„Benachteiligung von Menschen mit anderer Hautfarbe – sowas gibt es bei uns nicht.“ „Frauen haben nicht die gleichen Chancen wie Männer – so ein Quatsch!“ „Homosexuelle müssen sich bei uns verstecken – für wie antiquiert halten Sie uns?“
Vielfalt hat viele Facetten. Offene Benachteiligungen weisen alle von sich. Doch es gibt diese mehr oder minder feinen Unterschiede und viele Unsicherheiten und Fragen. Mehr als 5 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen haben einen Migrationshintergrund. 1,3 Millionen Menschen zählen sich zu LSTBIQ. 50 Prozent der Menschen sind Frauen.
Angesichts dieser Zahlen ergibt sich für Unternehmen Handlungsbedarf, wenn sie Fachkräfte und Kundschaft aus wirklich allen Teilen der Gesellschaft gewinnen möchten. Dafür ist ein professionelles Diversity Management ratsam.
Im ersten Teil des zweiteiligen Online-Workshopreihe zeigen wir die Bedeutung von Diversity Management, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels und wie sich der bewusste Umgang mit Diversity auf interne und externe Kommunikation sowie Personalauswahl auswirken.
In unseren Online-Workshops „Vielfalt gewinnt“ reflektieren wir mit Führungskräften und Personalverantwortlichen aus kleinen und mittleren Unternehmen den Umgang mit Vielfalt und zeigen Strategien für Diversity Management mit Fokus auf Gender und LSTBIQ*.
Die Veranstaltung findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ihr Referent ist Arne Lehmann von der Prospektiv GmbH aus Dortmund.
Veranstaltungsart: Online-Workshop
Thema: Diversity Management
Veranstaltungsort:
Online via Zoom
44122 Dortmund
Datum: 29.03.2022
Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr
Kosten/ Gebühren/ Eintritt: kostenlos
Organisation: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet
Ansprechperson(en): Mareike Kauffeld
Kontaktadresse:
44122 Dortmund
Telefon: 0231 50 26 747
E-Mail: Mkauffeld@stadtdo.de