‚Mehr Frauen in die Chefsessel‘ ist eine der Kernaufgaben des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet. Auch viele kleine und mittlere Unternehmen möchten, dass ihre weiblichen Fachkräfte Führungsverantwortung übernehmen. Doch oft finden sie nicht die Frauen, die sich Führung zutrauen. Und viele Frauen würden gerne, entdecken in ihren Unternehmen aber nicht die entsprechenden Chancen. Gleichzeitig verändern sich die Anforderungen an Führung durch Digitalisierung und Home-Office gerade gewaltig. Was das bedeutet und wie gerade weibliche Fachkräfte ihren Platz mit den neuen digitalen Gegebenheiten finden können, ist Thema einer Reihe mit drei Online-Veranstaltungen zum Thema Frauen und Führung. Eingeladen sind gleichermaßen Expertinnen mit hoher Führungserfahrung, Nachwuchs-Führungskräfte und Talente mit ersten Einblicken sowie Personalverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen
In den meisten Unternehmen sind es Frauen, die einen Neuling an die Hand nehmen und ins Unternehmen einführen. Auch als Führungskraft haben viele Frauen die Beziehungen im Team noch im Blick. Für moderne Unternehmen ist dies eine unverzichtbare Größe zur Mitarbeiterbindung. Pre-, On-, Re- oder Off-Boarding nennt man die aktive Gestaltung von Übergängen in Unternehmen. Wie gestalten Sie im Re-Boarding den Wiedereinstieg nach der Babypause und wie gestalten sie ein wertschätzendes Off-Boarding scheidender Beschäftigter.
Im Workshop erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Boarding-Instrumenten, tauschen sich zu den Gestaltungsmöglichkeiten von Übergängen aus und bekommen so Handwerkszeug für die eigene Unternehmenskultur..
Referentin ist Petra Sofia Hübers von TCP Kobus aus Dortmund. Sie ist Diplom-Betriebswirtin, Trainerin, erfahrene Personalfachfrau und war lange selbst als Führungskraft tätig. Die Online-Veranstaltungen werden über die Plattform Zoom übertragen und enthalten abwechslungsreiche Mitmach-Elemente wie Kleingruppenarbeit, Chataustausch und Umfragen.
Zur Online-Anmeldungen auf der Seite der Wirtschaftsförderung Dortmund
Ansprechpartnerin:
Ursula Bobitka
0231 50 22 608
ursula.bobitka@stadtdo.de
Einladung "Führung goes digital" als PDF
Veranstaltungsart: Online-Seminar
Thema: Frauen und Führung
Veranstaltungsort:
online über die Plattform Zoom
44122 Dortmund
Datum: 27.01.2021
Uhrzeit: 10.00 bis 11.30 Uhr
Kosten/ Gebühren/ Eintritt: keine
Organisation: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet
Ansprechperson(en): Ursula Bobitlka, Laura Kanthak
Kontaktadresse:
44122 Dortmund
Telefon: 0231 - 50 22 608