#3 Boarding-Prozesse und Übergänge in Unternehmen sind wichtiger Teil der Unternehmenskultur für die Bindung von Beschäftigten. In Zeiten von New Work sind sie eine besondere Herausforderung. Weibliche Führungskräfte haben die Beziehungen im Team oft im Blick. Im Workshop für Personalverantwortliche und Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Boarding-Instrumenten.
Zur Veranstaltung "Online-Workshop: Virtuelle Brücken bauen"
Die Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfordert so viel mehr als reines Management. In dem Online-Workshop gibt Ihnen Referentin Wiebke Böhmer Tipps und Impulse für wertschätzende Personalarbeit zur Sicherung weiblicher Fachkräfte. Eingeladen sind junge wie erfahrene Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen.
Wie fördern Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Wann überforden Sie sie? In dem Online-Workshop gibt Ihnen Referentin Wiebke Böhmer Tipps und Impulse für wertschätzende Personalarbeit zur Sicherung weiblicher Fachkräfte. Eingeladen sind junge wie erfahrene Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen.
Zur Veranstaltung "Führungs-Know-how für turbulente Zeiten 2: Das richtige Maß: Fördern und Fordern"
Wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt für Sie als Führungskraft, um mit Ihren Beschäftigten zu sprechen? Und welche Fragen sollten Sie stellen? In dem Online-Workshop gibt Ihnen Referentin Wiebke Böhmer Tipps und Impulse für wertschätzende Personalarbeit zur Sicherung weiblicher Fachkräfte. Eingeladen sind junge wie erfahrene Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen.
Zur Veranstaltung "Führungs-Know-how für turbulente Zeiten 3: Führungswerkzeuge in der Praxis"
Träger:
Wirtschaftsförderung Dortmund im Verbund mit der Wirtschaftsförderungs- gesellschaft für den Kreis Unna mbH
Ansprechperson:
Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen »