Im Jahr 2014 fand die Vergabe der Total E-Quality-Prädikate, kurz TEQ, zum ersten Mal in Dortmund statt. Stolz präsentieren sich die neuen Prädikatsträgerinnen und -träger aus Dortmund. Seitdem sind jährlich neue Unternehmen in der Region dazu gekommen. Foto: Hauenstein
Mit dem Total-E-Quality Prädikat werden Unternehmen bundesweit ausgezeichnet, die sich besonders für Chancengleichheit von Frauen und Männern in ihren Betrieben einsetzen. Angesichts des Fachkräftemangels können sich Unternehmen so als familienfreundliche und engagierte Arbeitgebende positionieren und die Attraktivität der Region für Fachkräfte steigern.
Das Westfälische Ruhrgebiet ist inzwischen bundesweit eine der Hochburgen des Total E-Quality Prädikats. Mehr als 25 der insgesamt fast 800 Prädikate wurden seit 2013 hierher vergeben. Zu verdanken ist dies der Kampagne „Total E-Quality in der Metropole Ruhr“, die die Werbetrommel für das Prädikat und Chancengleichheit rührt.
Hier arbeiten das Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e.V., das Kompetenzzentrum Frau & Beruf, die Wirtschaftsförderung Dortmund sowie das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund zusammen. Eine der Initiatorinnen ist Ursula Bobitka, von der Wirtschaftsförderung Dortmund: „Was das Prädikat auszeichnet? Es kann nicht gekauft und für immer an die Wand gehängt werden. Alle drei Jahre muss wieder neu bewiesen werden, ob das Engagement für Chancengleichheit und Diversity stimmt.“
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf berät kleine und mittelständische Unternehmen, wie sie sich über Chancengleichheit als arbeitnehmerfreundliches Unternehmen positionieren können. Zum Beispiel, indem sie als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber auf Familienfreundlichkeit setzen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern, Aufstiegschancen für Frauen in Führungspositionen schaffen oder Frauen und Mädchen in eher frauenuntypischen Berufe beschäftigen.
Die Sprechstunde richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die sich über die Teilnahme, Ausrichtung und Rahmenbedingungen möglicher Wettbewerbe und Prädikate informieren möchten, wie beispielsweise über das TEQ-Prädikat, den Dortmunder Unternehmerinnenpreis oder FamUnDo.
Die diesjährige TEQ-Prädikatsvergabe findet am 05. November in München statt. In diesem Jahr werden wieder acht Prädikatsträgerinnen und Träger aus dem Westfälischen Ruhrgebiet dabei sein.
Das TEQ-Team bietet auch für die Bewerbungsphase 2019/20 wieder Beratungsgespräche für Unternehmen an.
Das Dortmunder Team von Competentia steht Ihnen für Fragen oder eine individuelle Terminvereinbarung dienstags von 9.00-11.00 Uhr unter der Rufnummer (0231) 50 25 477 zur Verfügung.
Träger:
Wirtschaftsförderung Dortmund im Verbund mit der Wirtschaftsförderungs- gesellschaft für den Kreis Unna mbH
Ansprechperson:
Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen »
Derzeit liegen keine Termine vor.